25 Jahre JSWD © Till Budde

25 Jahre JSWD

Jubiläumsfeier und Ausstellung in Köln

Unser international erfolgreiche Architekturbüro blickt zurück auf sein 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde auf dem Rodenkirchener Maternusplatz ein Fest gefeiert - in dem Kölner Stadtteil, in dem das Büro seine Wurzeln hat. Der Kölner Baudezernent Markus Greitemann hat vor zahlreichen Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur und den Mitarbeitenden des Büros die Festrede gehalten. 

JSWD wurde 2000 von Jürgen Steffens, Olaf Drehsen, den Brüdern Konstantin und Frederik Jaspert sowie Rolf Watrin (†) durch die Fusion der bestehenden Büros WJD Architekten und Jaspert & Steffens Architekten in Köln gegründet. 2009 zogen die Mitarbeitenden an den Maternusplatz in Rodenkirchen – das Gebäude war zuvor von JSWD geplant worden. 

Im Jahr 2010 wurde die JSWD Health Care GmbH gegründet, um die Kompetenzen beim Gesundheitsbau zu bündeln. 2020 wurde das Büro in Tampa, USA, eröffnet und 2021 der Berliner Standort direkt am Spreeufer bezogen. 
Heute arbeiten in Köln, Berlin und in Florida über 200 Mitarbeitende aus mehr als 30 Nationen. 

Seit der Bürogründung hat JSWD über 60 Bauten in Deutschland und im europäischen Ausland verwirklicht. Dabei wurde die überwiegende Mehrzahl der Projekte über gewonnene Wettbewerbe akquiriert. Jüngst spiegeln sich diese erfolgreichen Wettbewerbsteilnahmen im 1. Platz im Ranking für Nordrhein-Westfalen 2024 bei Competitionline wider – der Plattform für Architekturwettbewerbe. In Kooperationen mit Architekturbüros z.B. in Frankreich, Spanien, Österreich und Luxemburg finden die Planer:innen von JSWD weitere baukünstlerische, technische und intellektuelle Inspirationen und pflegen einen partnerschaftlichen Austausch bei der Realisierung gemeinsamer Bauvorhaben. 

Begleitet wurde die Jubiläumsfeier von einer Foto- und Modellausstellung von 50 Projekten von JSWD im Maßstab 1:500.

In Kürze erscheint im Berliner jovis Verlag das Buch zum Büro-Jubiläum mit dem passenden Titel „JSWD Fünfundzwanzig / Twentyfive“.

Zum Projekt