Offene Lernlandschaft für den neuen Stadtteil von Konstanz
Die Stadt Konstanz hat in diesem Jahr für den Stadtteil Hafner einen Wettbewerb für den Neubau einer 6-zügigen Ganztagsschule mit 3-fach-Sporthalle ausgelobt. Die Jury hat nun JSWD als Gewinner bekannt gegeben. Wir freuen uns über diesen Erfolg!
Die Ergebnisse des Realisierungswettbewerbs werden vom 23. bis 27. Juli 2025, täglich von 12.00 bis 17.00 Uhr in der Shedhalle im Bücklepark (Bücklestraße 3–5) ausgestellt.
Dort haben wir heute auch im Beisein von Baudezernent und OB Karl Langensteiner-Schönborn und weiteren Vertretern der Stadt Koblenz unser Konzept der Öffentlichkeit vorgestellt.
Zum Konzept: Die fünfgeschossigen Baukörper werden in die stark abfallende Topographie des Grundstücks integriert. Unser Konzept sieht die Teilung des Bauvolumens in einen aus zwei Quadern zusammengesetzten Hauptkörper mit den schulischen Nutzungen sowie der Sporthalle vor. Durch die Setzung der Baukörper bleibt der südliche Teil des Grundstücks unbebaut. Hier wird der Schulhof platziert. Dieser verbindet die beiden geplanten Grünzüge des neuen Stadtteils und die Freisportanlage gelenkartig.
Für die Schule ist ein klimaneutraler Betrieb geplant. Das Gebäude besitzt durch seine Kompaktheit, einen wirtschaftlichen Verkehrsflächenanteil, einen integralen Nachhaltigkeitsansatz sowie seine materialgerechte Konstruktion optimale Grundlagen zur Erstellung eines ressourcenschonenden, wirtschaftlichen und insbesondere langlebigen Gebäudes.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit den Landschaftsarchitekten von RSLA Rainer Schmidt und den Statikern vom Büro AWD Ingenieure.
JSWD hat in den vergangenen Jahren bereits mehrere Schulprojekte realisiert. Aktuell ist die Elsa-Brändström-Realschule in Rheine im Bau.