Auszeichnung für das Bezirksrathaus in Köln-Rodenkirchen
Im Kölner Süden entsteht nach unseren Plänen ein öffentliches Haus, das im Betrieb unabhängig von einer fossilen Energieversorgung sein wird. Der nachhaltig geplante Neubau entsteht in Anlehnung an die Passivhausbauweise. So soll ein Teil des Abbruchmaterials in der Fassade wiederverwendet werden. Das Technikkonzept sieht eine Energieversorgung über Wärmepumpe, Eisspeicher und Photovoltaik-Anlage vor. All diese Eigenschaften sind Grundlage für die Auszeichnung des MWIKE (Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie) des Landes NRW. Tobias Unterberg, Partner bei JSWD, stellt den Gästen unser Konzept vor.
Die Auszeichnung der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate wird an sieben Nichtwohngebäude vergeben. Nach einem Grußwort von Staatssekretärin Silke Krebs werden die Urkunden durch Frau Krebs und Herrn Petersdorff überreicht.