polis Award 2025 – Urbanes Flächenrecycling © Neue Bahnstadt Opladen

polis Award 2025 – Urbanes Flächenrecycling

2. Preis für die Neue Bahnstadt Opladen

Die „Neue Bahnstadt Opladen“ wurde in den 1990er Jahren ins Leben gerufen, um das 72 ha große Areal rund um den ehemaligen Opladener Bahnhof zu revitalisieren. Ziel war es, ein modernes Stadtquartier zu schaffen, das Wohnen, Arbeiten und Freizeit vereint. Dabei sollte der hohe Anteil an ungenutzten Industriebrachen und die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr effektiv genutzt werden. Die Planung konzentrierte sich auf die Schaffung von Wohnraum, die Ansiedlung von Gewerbe und Dienstleistungen sowie auf die Integration von Grünflächen und Freizeitmöglichkeiten. Ein weiteres Ziel war es, die Stadtteile miteinander zu vernetzen und mit städtischen Funktionen zu verbinden, um so den regionalen Strukturwandel zu fördern.“ So schreibt es die Entwicklungsgesellschaft in Ihrer Bewerbung zum polis Award 2025

Nun wurde das Großprojekt in der Kategorie „Urbanes Flächenrecycling“ nominiert und am Abend des 7. Mai  im Zuge der polis Convention in Düsseldorf dem 2. Preis ausgezeichnet. Wir freuen uns mit dem Bauherrn.
Hier ein Blick auf das ausgezeichnetet Projekt auf der Seite des Auslobers.

Teil der Aufgabe war die Konversion der historischen Bahnausbesserungshallen, dem "Werk Opladen".
Die CUBE Real Estate wurde 2017 damit beauftragt, das architektonische Konzept von JSWD zu realisieren. Heute nennt sich das Quartier "CUBE Factory 577".

Zum Projekt