Revitalisierung ehemaliges Bahnausbesserungswerk
Auftraggeber: CUBE Real Estate, Köln
1. Preis Wettbewerb 2017
Teilfertigstellung in 2024
Auf dem Gelände des ehemaligen Ausbesserungswerks der Deutschen Bahn ist ein nutzungsgemischtes, offenes Quartier entstanden, welches den Charme der vorgefundenen Industriearchitektur erhält. Das Areal grenzt an eine Zweigstelle der TH Köln. In und um die beiden historischen Werkhallen herum sind durch Umnutzung und bauliche Ergänzungen Eigentumswohnungen und Mikroapartments sowie Flächen für Büros entstanden. Raumangebote für Events und Gastronomie sollen folgen. Das neue Parkhaus nimmt die geforderten PKW- und Fahrrad-Stellplätze auf.
Die verschiedenen Nutzungen wurden in vier Baufeldern aufgeteilt, die sich windmühlenförmig um den Quartiersplatz legen. Die Anordnung auf dem Grundstück reagiert auf die Emissionen von Hochschule und Bahntrasse. So schirmen Bürohaus, Gewerbehaus und Parkhaus das sensible Wohnhaus ab. Annähernd alle Wohnungen sind zur beruhigten Quartiersmitte oder zum Ostpark orientiert.
Das weitgehend autofreie Quartier verzahnt über sein Wegenetz die umgebenden Freiräume namens Anger, Grüne Mitte, Grünes Kreuz und Boulevard. Das ehemalige Kesselhaus und der Hochschulcampus werden ebenfalls angebunden.
Die ortsbildprägenden Fassaden, der sog. Würfelbau und große Teile der Hallen 4 und 5 bleiben erhalten und wurden umgenutzt. Im Zusammenspiel und der Überlagerung von historischer Substanz und einer nutzungsgerechten Bebauungsstruktur ist ein spannungsvolles und zukunftsfähiges Ensemble mit einer unverwechselbaren Identität entstanden.
Fotos: JSWD, Visualisierungen: The Third für JSWD
Projektseite des Bauherrn: CUBE Factory 577