Erweiterung der DEVK-Zentrale in Köln
1. Preis beim konkurrierenden, zweiphasigen Planungsverfahren 2024
Freiraumplanung Ideenteil: RMP Stephan Lenzen
Bauherrin: DEVK
Visualisierungen: Bloomimages für JSWD, Modell + Zeichnungen: JSWD
Die DEVK beabsichtigt nördlich der Innenstadt auf dem rheinnahen Grundstück des Zoo-Parkhauses die Erweiterung ihrer Kölner Zentrale. Hier befindet sich aktuell das 2-geschossige Parkhaus des Kölner Zoos und die 5-geschossige Konzernzentrale der DEVK Versicherung. Beide Gebäude sind stark sanierungsbedürftig.
Durch das stetige Wachstum der Belegschaft war das Verwaltungsgebäude vor Beginn der Sanierungsarbeiten so stark überbelegt, dass Abteilungen auf weitere Standorte innerhalb der Stadt Köln ausgelagert werden mussten. Zukünftig sollen die Büroflächen in einem zentralen Gebäudekomplex zusammengeführt werden.
In unserem Konzept zur Schaffung einem neuen identitätsstiftenden und nachhaltigen Headquarter werden zwei im Fußabdruck nahezu identische, aber unterschiedliche hohe Baukörper so zueinander angeordnet, dass eine stimmige städtebauliche Figur entsteht. Die 38-geschossige Landmarke wird durch einen 5-geschossigen Verbindungsbau mit einem kleineren 11-geschossigen Baukörper zu einem Gebäudekomplex verbunden.
Die Anordnung der beiden Gebäude korrespondiert mit den Abfahrtspindeln der Zoobrücke. Die fließenden Formen der Kubatur reagieren auf die städtebauliche Situation. Das Ensemble öffnet sich mit einem zentralen Freiraum, der „DEVK Plaza“ und gleichzeitig in Richtung Innenstadt. In Querrichtung fungiert der neue Stadtplatz Fußgängern und Radfahrern als willkommener „Trittstein“ bei der Querung der beiden pulsierenden Verkehrsadern zwischen Rheinpromenade sowie Zoo und Flora. Zusammen mit der später geplanten Fassadensanierung des Bestandsgebäudes wird ein ganzheitlicher Unternehmenscampus entstehen.
Wie ein gesträubtes Fell richten sich in der Fassade die Lisenen der Photovoltaik-Module zur Sonne aus und erzeugen in Ergänzung zu glatten Flächen ein aufregendes Spiel. Eloxierte Aluminiumelemente reflektieren das Licht und lassen das Gebäude je nach Wetter und Tageszeit in unterschiedlichen Farbtönen erscheinen.
Die DEVK strebt die Zertifizierung durch die DGNB (Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen) an.